(Foto: Florian Thoß)
KONZERTE
2021
Do 18. Februar, Abtei Brauweiler (Pulheim),20 Uhr
Variationen
Bach: Passacaglia in c BWV 582
Aria variata alla maniera italiana BWV 989
Messiaen: Jésus accepte la souffrance
Reubke: Sonate c-Moll “Der 94. Psalm”
Mi 24. März, Dresden, Hofkirche
100 Jahre Bistum Dresden, weitgehend Musik nach 1921
Messiaen: Le Verbe (1935)
Vierne: Triptyque (1931)
Messiaen: Jésus accepte la Souffrance (1935)
Bach: Partite diverse sopra „Sei gegrüßet, Jesu gütig“
Mo 05. April, Ostermontag, Mettingen St. Agatha
Bach und Mozart
Bach: Praeludium et Fuga in D BWV 532
“Christ lag in Todesbanden” BWV 718
Mozart: Ouverture C-Dur KV 399
Trio (Fuga a tre) in G-Dur KV 443
Adagio für Glasharmonika C-Dur KV 356
Fuge Es-Dur KV 153
Eine kleine Gigue „Leipziger Gigue“ KV 574
Drei Stücke für ein Orgelwerk in einer Uhr:
Adagio-Allegro-Adagio KV 594
Andante KV 616
Fantasie f-Moll KV 608
Fr 09. April, München St. Michael, 20 Uhr
Bach/Reger Toccata D-Dur BWV 912
Bach: “Christ lag in Todesbanden” BWV 718
Mendelssohn: Präludium und Fuge f-Moll op. 35, 5 (Bearb. Christoph Bossert)
Brahms Variationen über ein Thema von Haydn op. 56 (Bearb. Lionel Rogg)
Termin wird demnächst bekannt gegeben Hamburg-Wellingsbüttel Lutherkirche
Bach und Mozart
Bach: Praeludium et Fuga in D BWV 532
“Christ lag in Todesbanden” BWV 718
Mozart: Ouverture C-Dur KV 399
Trio (Fuga a tre) in G-Dur KV 443
Adagio C-Dur KV 356
Fuge Es-Dur KV 153
Drei Stücke für ein Orgelwerk in einer Uhr:
Adagio-Allegro-Adagio KV 594
Andante KV 616
Fantasie f-Moll KV 608
So 18. April, Schriesheim Evang. Kirche
Bach und Mozart
Bach: Praeludium et Fuga in D BWV 532
“Christ lag in Todesbanden” BWV 718
Mozart: Ouverture C-Dur KV 399
Trio (Fuga a tre) in G-Dur KV 443
Adagio C-Dur KV 356
Fuge Es-Dur KV 153
Drei Stücke für ein Orgelwerk in einer Uhr:
Adagio-Allegro-Adagio KV 594
Andante KV 616
Fantasie f-Moll KV 608
Sa 24. April, Siegburg St. Servatius, Marktmusik 11.30 Uhr
Bach: “Komm Heiliger Geist, Herre Gott” BWV 651
Concerto in G nach Joh. Ernst Prinz v. Sachsen-Weimar BWV 592
Mendelssohn: aus “Sechs Präludien und Fugen” op.35:
Präludium und Fuge f-Moll op. 35, 1
Liszt: Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend
So 25. April, Siegburg St. Servatius 17.00 Uhr
Siegburger Orgelzyklus
J.S. Bach: Fantasia et Fuga in g BWV 542
C.P.E. Bach: Variationen über La Folia d‘Espagne
Mendelssohn/Karg-Elert: Trauermarsch op. 62, 3
Brahms: Händelvariationen op. 24
(Orgelfassung Rachel Laurin)
Do, 29. April, Köln Trinitatiskirche 20.00 Uhr
Hamburger Musik
J.S. Bach: Fantasia et Fuga in g BWV 542
C.P.E. Bach: Variationen über La Folia d‘Espagne
Mendelssohn: Trauermarsch op. 62, 3
Brahms: Händelvariationen op. 24
(Orgelfassung Rachel Laurin)
So 23. Mai, Pfingstsonntag, Bonn Bad-Godesberg, Christuskirche, 18.00 Uhr
Bach und Mozart
Bach: “Komm Heiliger Geist, Herre Gott” BWV 651
Aria variata alla maniera italiana BWV 989
Mozart: Ouverture C-Dur KV 399
Trio (Fuga a tre) in G-Dur KV 443
Adagio C-Dur KV 356
Fuge Es-Dur KV 153
Drei Stücke für ein Orgelwerk in einer Uhr:
Adagio-Allegro-Adagio KV 594
Andante KV 616
Fantasie f-Moll KV 608
Mo 24. Mai, Pfingstmontag….Option
Tunder: Praeludium Nr. 3 in g
Sweelinck: Ballo del Granduca SwWV 319
Toccata ex d SwWV 286
Scheidt: Alamanda
Buxtehude: Fuga in C BuxWV 174
Canzonetta in G BuxWV 171
Praeambulum in a BuxWV 158
“Komm, Heiliger Geist, Herre Gott” BuxWV 199
Bach: Aria variata alla maniera italiana BWV 989
“Komm, Heiliger Geist, Herre Gott” BWV 651
So 06. Juni, Solingen Konzerthaus
Bach: Toccata con Fuga in d BWV 565‘
Elgar „Pomp and Circumstance“
Liszt: Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend
Wagner/Karg-Elert: Festmusik aus Meistersinger
Wagner/Liszt: Pilgerchor
Vierne: aus der 6. Symphonie: Final
Do 17. Juni, Dortmund Konzerthaus
Beste Freunde
Schumann: Skizzen op. 58
Brahms: Haydnvariationen
Clara Schuman: Präludium und Fuge g-Moll
Brahms: Händelvariationen
Sa 29. Juni, Flensburg St. Nicolai, 11.00 Uhr
Bach/Reger: Toccata D-Dur BWV 912
CPE Bach: la Folie d’Espagne
Brahms: Händelvariationen op. 24
04. Juli, Euskirchen-Großbüllesheim
Tänze und Toccaten
Buxtehude: Toccata in d BWV 155
Tanzsuite nach alten Tabulatursätzen (Hans Haselböck)
Scheidt (bislang Sweelinck zugeschrieben): Ballo del Granduca SwWV 319
Sweelinck: Toccata ex d SwWV 286
Scheidt: Alamanda
Frescobaldi: Capriccio sopra la Bassa fiamenga
Bach: Toccata, Adagio et Fuga in C BWV 564
Di 06. Juli, Langenhorn/Schleswig-Holstein, 20.00 Uhr
Tänze und Toccaten
Buxtehude: Toccata in d BWV 155
Tanzsuite nach alten Tabulatursätzen (Hans Haselböck)
Scheidt (bislang Sweelinck zugeschrieben): Ballo del Granduca SwWV 319
Sweelinck: Toccata ex d SwWV 286
Scheidt: Alamanda
Frescobaldi: Capriccio sopra la Bassa fiamenga
Bach: Toccata, Adagio et Fuga in C BWV 564
Fr. 09. Juli, Jherings-/Boekzetelerfehn Johanneskirche, 20.00 Uhr
Gezeiten-Festival Ostfriesland
Bach: Pièce d’orgue BWV 572
Praeludium und Fuge in D BWV 532
Aria variata alla maniera italiana BWV 989
Lieder aus Schemellis Gesangbuch
Mendelssohn: Arien aus “Elias” und “Paulus”
Variations serieuses für Klavier
mit Andreas Schmidt, Bariton
Matthias Kirschnereit, Klavier
Mi 14. Juli, Trier Konstantinbasilika, 20.30 Uhr
Bach/Reger D-Dur BWV 912
Vierne: Triptyque op. 58
Brahms: Händelvariationen op. 24
So 18. Juli, Potsdam St. Nikolai, 18.00 Uhr
Buxtehude: Toccata in d BWV 155
Sweelinck: Ballo del Granduca SwWV 319 (eher von Scheidt)
Bach: Praeludium et Fuga in D VWV 532
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge d- Moll BWV 903
Reger: Aus den Choralvorspielen op. 135a
“Liebester Jesu, wir sind hier”, “Aus tiefer Not”, “Freu dich sehr, o meine Seele”
Fantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46
Sa 24. Juli, Hamburg St. Michaelis, 12.00 Uhr
Orgelpunkt
Sweelinck: Ballo del Granduca SwWV 319
Buxtehude: Toccata in d BWV 155
Bach: “Allein Gott in der Höh sei Ehr” BWV 662
Reger: aus den Choralvorspielen op. 135a
“Liebester Jesu, wir sind hier”, “Aus tiefer Not”, “Freu dich sehr, o meine Seele”
Fantasie über B-A-C-H op. 46
Mi 28. Juli, Würzburg Augustinerkirche 19.30 Uhr
Hommage zu Bachs 271. Todestag
Bach/Reger: Toccata D-Dur BWV 912
Bach: “Allein Gott in der Höh sei Ehr” BWV 662
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Reger: aus den Choralvorspielen op. 135a
“Liebester Jesu, wir sind hier”, “Aus tiefer Not”, “Freu dich sehr, o meine Seele”
Reger: Fantasie und Fuge über B-A-C-H op. 46
Di 03. August, Freiburg Münster, 2015 Uhr
Bach: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
CPE Bach: Variationen la Folie d’Espagne
Bach/Reger D-Dur BWV 912
Brahms: Händelvariationen op. 24
Do 05. August, Zürich St. Jacob, 12.00 Uhr
Brahms Händelvariationen op. 24
So 08. August, Lampertheim Domkirche, 20.00 Uhr
Bach: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
CPE Bach: Variationen la Folie d’Espagne
Bach/Reger D-Dur BWV 912
Brahms: Händelvariationen op. 24
Fr 13. August, Sayn Abteikirche, 19.00 Uhr
Mozart: Ouverture C-Dur KV 399
Trio (Fuga a tre) in G-Dur KV 443
Adagio für Glasharmonika C-Dur KV 356
Fuge Es-Dur KV 153
Eine kleine Gigue „Leipziger Gigue“ KV 574
Tanzsuite nach alten Tabulatursätzen (Hans Haselböck)
Bach: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
Aria variata alla maniera italiana BWV 989
Pièce d’orgue BWV 572
Option
So 15. August, Himmerod/Eifel, 15.00 Uhr
Wagner/Karg-Elert: Meistersinger
Wagner/Liszt: Pilgerchor
Liszt: Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend“
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Brahms: Haydn-Variationen op. 56
So 05. September, Weimar Stadtkirche St. Peter und Paul, 18.00 Uhr
Bach/Reger Toccata c-Moll BWV 911
Brahms Choralvorspiele
Liszt: Weinen, Klagen
Brahms: Variationen op. 18
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903
Sa 11. September, Annaberg-Buchholz, St. Anna-Kirche
20 Jahre “nine/eleven”
Bach/Reger Toccata c-Moll BWV 911
Brahms Choralvorspiele
Liszt: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
Brahms: Variationen aus dem Streichsextett op. 18
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903
So 12. September, Pomßen /Sachsen 17.00 Uhr
Renaissance-Orgel der Wehrkirche zu Pomßen
Tunder: Praeludium Nr. 3 in g
Tanzsuite nach alten Tabulatursätzen (Hans Haselböck)
Sweelinck: Toccata ex d SwWV 286
Scheidt (bislang Sweelinck zugeschrieben): Ballo del Granduca SwWV 319
“Io son ferito lasso” – Fuga quadruplici SSWV 103
Alamanda
Frescobaldi: Capriccio sopra la Bassa fiamenga
Buxtehude: Fuga in C BuxWV 174
Canzonetta in G BuxWV 171
Praeambulum in a BuxWV 158
Sa 30. Oktober, Trittau Martin-Luther-Kirche 19.30 Uhr
10 Jahre Weimbs-Orgel
So 21. November, Köln St. Gereon, Orgelfesttage, 17.00 Uhr
Bach/Reger: Toccata c-Moll BWV 911
Bach: “Wachet auf, ruft uns die Stimme” BWV 645
Mozart: Fantasie f-Moll KV 608
Alain: Deuxième Fantaisie
Litaize: Prélude et Danse fuguée
Vierne: Adagio et Final aus der VI. Symphonie
So 4. Dezember, Duisburg Mercatorhalle, 16 Uhr
2. Advent
Guilmant: Paraphrase sur un choeur de Judas Macchabée de Händel
Bach: Aus den Arnstädter Gemeindechorälen:
“Gelobet seist du, Jesu Christ”, “In dulci jubilo”, “Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich”
aus den Leipziger Chorälen: “Nun komm, der Heiden Heiland” BWV 659
Fantasia et Fuge in g BWV 542
Brahms: Händelvariationen op. 24 (Orgelfassung Rachel Laurin)
2022
Sa 14. Mai, Pforzheim Schloßkirche, 19 Uhr
Festkonzert zur Einweihung der Steinmeyer- Orgel
nach der Reorganisation durch Orgelbau Mühleisen
Wagner/Karg-Elert: Festmusik aus den Meistersingern
Wagner/Liszt: Pilgerchor aus Tannhäuser
Liszt: Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend
Bach: Toccata, Adagio et Fuga in C BWV 564
Widor: Aus der 5. Orgelsymphonie Allegro vivace
Alain: Deuxième Fantaisie
Vierne: Aus der 6. Orgelsymphonie Final
Do 28. Juli Tübingen, Stiftskirche
Bachs 272. Todestag
ARCHIV – AUSWAHL
2020
Oktober
Lübeck St. Aegidien,
Mendelssohn: 6 Präludien und Fugen op. 35
(Orgelfassung Christoph Bossert)
Altenberger Dom
Bach: Praeludium Es-Dur BWV 552,1
Guilmant: Scherzo aus der 5. Sonate op. 80
Litaize: Prélude et Danse fuguée
Widor: Allegro vivace aus der V. Symphonie op. 42,1
Vierne: Final aus der VI. Symphonie op. 59
September
Berlin Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Bach: Praeludium Es-Dur BWV 552,1
„Wir glauben al an einen Gott“ BWV 740
Guilmant: Scherzo aus der 5. Sonate op. 80
Litaize: Prélude et Danse fuguée
Widor: Allegro vivace aus der V. Symphonie op. 42,1
Vierne: Final aus der VI. Symphonie op. 59
August
Hamburg St. Petri
Bach: Praeludium Es-Dur BWV 552,1
Bach: Wir glauben all an einen Gott BWV 740
Bach: Fuge Es Dur BWV 552,2
Litaize: Prélude et Danse fuguée
Vierne: III. Symphonie
Schwerin Dom
Variationen
Bach: Passacaglia
Aria variata alla maniera italiana
Brahms: Variationen d-Moll aus dem Streichsextett op. 18
Liszt: Variationen über “Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen”
Juli
Aalborg DK, Domkirke
Bach: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
Aria variata alla maniera italiana BWV 989
Praeludium et Fuga in D BWV 532
Alain: Deux Danses a Agni Yavishta
Litaize: Prèlude et Danse fuguée
Mendelssohn: Praeludien und Fugen aus op. 35
(Orgelfassung Chr. Bossert)
f-Moll op. 35, 5 und B-Dur op. 35, 6
Bern Münster
Bach: Komm, Heiliger Geist BWV 651
An Wasserflüssen Babylon BWV 653
Liszt: Der heilige Franziskus auf den Wogen schreitend
Brahms: Händelvariationen op. 24
Bad Säckingen Fridolinsmünster
Bach: „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 651
CPE Bach: Variationen la Folie d’Espagne
Bach/Reger D-Dur BWV 912
Brahms: Händelvariationen op. 24
Karlsruhe Stadtkirche
Bach/Reger: Toccata D-Dur BWV 912
Brahms: Händelvariationen op. 24
Februar
Wuppertal Historische Stadthalle
Brahms: Variationen d-Moll op.18
Clara Schumann Präludium und Fuge g-Moll
Robert Schumann: op. 58 1, 3, op. 56,5 op. 60, 2
Brahms: Händelvariationen op. 24
Mannheim Christuskirche
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll
Robert Schumann: op. 58 1, 3, op. 56,5
Brahms: Händelvariationen op. 24
Januar
Naestved DK Sct. Pederskirke
Bach/Reger: Toccata D-Dur BWV 912
Reger: Weihnachten op. 145,3
Brahms: Händelvariationen op. 24
2019
Oktober
Naumburg Hildebrandt-Tage
Wandelkonzert
St. Wenzel
Bach Passacaglia u.a.
St. Marien-Magdalenen
Brahms, Liszt: „Weinen, Klagen“
August
Schleswig-Holstein Musik Festival
Pellworm, Alte Kirche
Werke von Johann Sebastian Bach
Juli
Regensburg, Dom
Bach und deutsche Romantik
Brahms, Händelvariationen
Juni
Bachfest Leipzig Michaeliskirche
Bach/Reger Toccata c-Moll BWV 911
Bach/Reger: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Bach/Reger Toccata D-Dur BWV 912
Choralbearbeitungen
Juni
St. Gallen, Kathedrale
Bach und deutsche Romantik
Brahms, Händelvariationen
2018
August
Köln, Dom
Bach/Reger: Toccata D-Dur BWV 912
Elgar: Pomp and Circumstance D-Dur (Lemare) op. 39, 1
Schumann: aus Studien in canonischer Form op. 56, Nr. 5,
aus Skizzen für den Pedalflügel op. 58, Nr. 1 und 3
Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
Juli
Hamburg Elbphilharmonie
Schleswig-Holstein Musik Festival
Bach: Praeludium pro Organo pleno in Es
Schumann: aus „Fugen über BACH“ op. 60 Nr.1 und 2
aus Skizzen für den Pedalflügel op. 58, Nr. 1 und 3
aus Studien in canonischer Form op. 56, Nr. 5
Bach: Fuga a 5 con Pedale pro Organo pleno BWV 552,2
Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
April
Dresden Frauenkirche
Bach: Toccata D-Dur
Schumann: „Vier Skizzen für den Pedalflügel“ op. 58
Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
2017
August
Berliner Dom
“Ziemlich beste Freunde”
Johannes Brahms: Variationen d-Moll op. 18 b
Robert Schumann: „Skizzen für den Pedalflügel“ op. 58
Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24
Juni
Würzburg – Dom St. Kilian
Bach: Choralbearbeitungen
Toccata D-Dur BWV 912
Franz Liszt: Evocation à la Chapelle sixtine
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56
Mai
Speyer – Kaiserdom
Sweelinck: Fantasia chromatica
Bach: Toccata D-Dur BWV 912
Choralbearbeitungen
Liszt: Evocation a la Chapelle Sixtine
Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56
Januar
Cape Town – Cathedral St. George
Guilmant: Paraphrase sur un choer de Judas Macchabée de Händel
Schumann: Skizzen für den Pedalflügel op. 58
Bach: Toccata con Fuga in d BWV 565
Mendelssohn: Sonate f-Moll op. 65, 1
Widor: aus der 5. Orgelsymphonie:: Adagio und Toccata
2016
August
Reykjavik Hallgrimskirkja
Bach: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Schumann: Vier Skizzen für den Pedalflügel op. 58
Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
August
Zürich, Großmünster
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Schumann: Vier Skizzen für den Pedalflügel op. 58
Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Juli
Hamburg, Hauptkirche St. Michaelis
Schleswig-Holstein Musik Festival
Bach: Passacaglia c-Moll
Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Reger: Introduktion, Passacaglia und Fuge e-Moll op. 127
Juli
Trondheim (Norwegen) Nidarosdom
Bach, Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Reger: Introduktion, Passacaglia und Fuge e-Moll op. 127